Die Akupunktur
Akupunktur ist eine der ältesten Therapien und stammt aus der traditionellen chinesischen und tibetischen Medizin. Sie beruht auf der Lehre, daß die Lebensenergien entlang von Energiebahnen / Meridianen zirkulieren und einen steuernden Einfluß auf alle Körper- und Geist-Funktionen haben.
Die Akupunktur umfasst verschiedene Techniken. Ein gestörter Energiefluß, kann durch Stiche von Nadeln in Akupunkturpunkte wieder ausgeglichen werden. Das bedeutet, an charakteristischen Punkten auf der Körperoberfläche werden, entlang den Meridianen, Akupunkturnadeln unterschiedlich tief eingestochen. Dadurch sollen energetische Störungen innerhalb des Organismus ausgeglichen, beziehungsweise dieser wieder angeregt werden.
Akupunktur wird ergänzt durch Moxatherapie, ein sanftes Erwärmen der Nadeln, was den Energiefluss erhöht - sowie die Anwendung von nadelfreien Akupunkturklebern für sensible Menschen und Kinder.
Akupressur, das Drücken der Akupunkturpunkte, wird ebenfalls der Akupunktur zugeordnet.
Akupunktur erweist sich als äußerst hilfreich im Bereich der Schmerztherapie, bei Asthma und Allergien.
|
|
|